Tranvía  ·  Register             

  Register/Überblick            Lieferbare Tranvía-Hefte             Startseite


Dieses Register ist nach pragmatischen Gesichtspunkten gegliedert. Wo es sinnvoll erschien, sind Texte auch unter mehr als einer Rubrik aufgeführt. Die Auflistung ist chronologisch, d.h. die Einträge sind nach dem Zeitpunkt der Veröffentlichung angeordnet. Die Zahlenangaben am Ende eines jeden Eintrags verweisen auf Heftnummer und die Seite, auf welcher der Artikel beginnt (z.B. 28/65 = Tranvía Nr. 28, Seite 65).
Wir liefern grundsätzlich nur komplette Hefte (Preise: s. "Lieferbare Tranvía-Hefte"; bei Abnahme von mindestens 4 Heften kostet ein Heft 2,– €). Bei Artikeln aus vergriffenen Tranvía-Ausgaben liefern wir diese Texte als Fotokopie zum Preis von 0,50 € pro Seite (jeweils zzgl. Versandkosten).

Bestellhinweise und Lieferbedingungen: Alle Preise in Euro. Die Preise sind Bruttopreise und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Bei Bestellungen direkt beim Verlag wird eine Versandkostenpauschale (Inland) in Höhe von 3,– Euro für Porto und Verpackung in Rechnung gestellt (s. auch unsere Allgemeinen Geschäfts- und Lieferbedingungen: AGB). Gemäß den gesetzlichen Vorschriften sind wir dazu verpflichtet, darauf hinzuweisen, dass Warenbestellungen zahlungspflichtig sind und dass zuzüglich zum Preis der bestellten Ware 3,– Euro als Versandkostenpauschale in Rechnung gestellt werden; der Gesamtpreis enthält 7 % gesetzliche Mehrwertsteuer.

Datenschutz: Datenschutzerklärung
Hier Bestellung per E-Mail:
Zahlungspflichtige Bestellung:

Preis der Ware zzgl. 3,– Versandkosten
und incl. 7 % Mehrwertsteuer

edition tranvía
Postfach 15 04 55
D-10666 Berlin
www.tranvia.de
E-mail:
Tranvia@t-online.de
 
Allgemeine Geschäfts-  u.
Lieferbedingungen:
AGB
Impressum


Register online (für die Tranvía-Ausgaben Nr. 1-50):

SACHTHEMEN – Stichwort: ZEITGESCHICHTE – DEUTSCHLAND

Claudio Lange: Bürgerkrieg – Spanien – Deutschsprachige Literatur (2/14)

Werner Krauss: Falange Española und das spanische Geschichtsbild (2/35)

Karlheinz Barck: Einleitung zu: Werner Krauss, Falange Española ... (2/35)

Walter Frey: „Wenn ihr stark seid, schlagt ihr zu”. Gewerkschaftlicher Widerstand im 3. Reich und gegen Franco (9/58)

Wolfgang Wieland: Aus Nachbarn wurden Juden (12/2)

Helmut Niemeyer: Über den Berg. Fünfzig Jahre später: auf einem Fluchtweg von Frankreich nach Spanien (13/43)

Wolfgang Haug: Eine neue Identität. Der weitere Lebensweg von Hanns-Erich Kaminski und Anita Karfunkel (15/2)

Claus Stolberg, Ronald Voullié: Deutsches Exil auf Mallorca 1920-1940 (15/17)

Grete Friman: Von Wien nach Lissabon (1939) (16/32)

Rüdiger Scheidges: Exil – die Qual des langen Wartens. In Portugal leben noch einige wenige Hitlerflüchtlinge (19/49)

Wolfgang Kophamel: Franz Termer. Ein deutscher Mittelamerika-Forscher (19/45)

Renate Heß: Deutschsprachiges Exil 1933-1945 in Spanien, Portugal und Lateinamerika. Ein Symposium im Ibero-Amerikanischen Institut in Berlin (23/77)

Andreas Ruppert: Spanier in deutschen Konzentrationslagern. Spuren einer vergessenen Geschichte (28/5)

Dorothee von Keitz: „An uns erinnert sich niemals jemand!” Frauen aus Spanien in den KZ (28/9)

Andreas Ruppert: Über Montserrat Roigs Buch „Els catalans als camps nazis” (28/12)

Jaime Arnaud u.a.: Der Steinbruch in Mauthausen (28/14)

Montserrat Roig: Francesc Boix (28/15)

o.V.: Die Vernehmung des Katalanen Francesc Boix am 28. und 29. Januar 1946 vor dem Internationalen Militärgerichtshof in Nürnberg (28/16)

Montserrat Roig: Die „Poschacher” (28/18)

Andreas Ruppert: Schloß Hartheim (28/18)

Dorothee von Keitz, Andreas Ruppert: „Wohin sollten wir gehen?” Ein Spanier in Mauthausen (28/20)

Frank Dingel: Ein gemeinsames Problem. Die Darstellung spanischer und deutscher Antifaschisten in den KZ-Gedenkstätten (28/22)

Karsten Garscha: Vom Sich-Erinnern und vom Verlust des Gedächtnisses. Eine Laudatio auf Jorge Semprún (28/24)

Marie-Claude Rafaneau-Boj: Das Elend des Exils. Frankreich 1939-1945 (28/27)

Aldina Quintana: Auschwitz überlebt. Ein Sepharde aus Saloniki berichtet (28/31)

Albertos Nar: Der Nazi-Terror in Thessaloniki (28/32)

Peter Koj: „Mein Vater war portugiesischer Jude”. Die Sefarden und das Jahr 1992 (28/33)

Michael Studemund-Halévy, Peter Koj: Zakhor. Erinnerung und Gedenken an die Hamburger Portugiesen zur Zeit der Shoa (28/35)

Grete Friman: Caldas da Rainha, 1941-1945 (28/51)

Michael Studemund-Halévy: Auf der Flucht vor Hitler. Deutsche Emigranten in Portugal (34/82)

Walther L. Bernecker, Jorge Semprún. Träger des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels (35/38)

Norbert Rehrmann, Die politische Metamorphose des Schriftstellers und Exkulturministers Jorge Semprún. Kleine Polemik aus Anlaß der diesjährigen Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels (35/43)

Lutz Küster: 50 Jahre nach Buchenwald [über Jorge Semprúns „L’écriture ou la vie“] (36/14)

Ursula und Claus Frank: Friedrich Sieburgs „Neues Portugal” (36/16)

Paul Preston: Francos größtes Verbrechen. Zum 58. Jahrestag der Zerstörung von Guernica (36/17)

Andreas Ruppert: Mauthausen, 50. Jahrestag der Befreiung (38/12)

Günther Schmigalle: Elisabeth Nietzsche in Paraguay (43/18)

Günther Schmigalle: Olga Benario in Brasilien (43/25)

António Louça, Geschäfte mit den Nazis. Goldlieferungen an Portugal (44/45)

Florian Schmid: Gernika und die Bundesrepublik. Zur Chronologie eines nicht eingelösten Versprechens (44/50)

Wolfgang Martin Hamdorf, Clara López Rubio: Spaniens Himmel ... 60 Jahre danach. Interbrigadisten unterwegs (44/52)

Ulrich Weiß: Aufregung um Spanien. Debatte in der Berliner PDS (44/54)

v.V.: Botschaft Roman Herzogs an die Bürger Gernikas (45/4 + 45/10)

Günther Schmigalle: Spanischer Bürgerkrieg – Malraux und Münzenberg (45/40)

Raimund Krämer: Che Guevara und die DDR. Anmerkungen zu einem wechselvollen Verhältnis (47/5)

Ulla Varchmin: Tania (la Guerrillera), eine Frau unter Männern (47/11)

Andreas Ruppert: Fluchtnetz Ponzán. Geheimkrieg gegen Franco und Hitler (47/15)

Andreas Ruppert: „Spaniens Himmel und keine Sterne”. Autobiographien von Spanien-Kämpfern (47/17)

Hubert Brieden: „Ein voller Erfolg der Luftwaffe”. Gernika und der Terror (47/23)

o.V.: Tania la Guerrillera (48/63)